Das Genre Kurzfilm eignet sich aufgrund seiner medienadäquaten Eigenschaften (Kürze, Verknappung, Aussparung, Andeutung, Variantenreichtum) besonders gut für den Unterricht.
Ein großer Vorteil ist außerdem die Tatsache, dass sehr viele Kurzfilme ohne Dialoge auskommen, also sprachlich voraussetzungsarm sind, ein willkommener Anlass für die Motivation von leseschwächeren SchülerInnen, um sich mit kulturellen Inhalten auseinanderzusetzen. Darüber hinaus spricht die transkulturelle Bedeutung dieses Genres für seinen Einsatz im Zweitsprachenunterricht (DaZ, DaF), aber auch im fächerübergreifenden Bereich.
Filmbasics
Ein runder Ablauf während eines Projektes kommt zustande, wenn jedeR die wichtigsten Grundkenntnisse in puncto Filmen, Bildästhetik und Begriffe wie "Einstellungsgrößen" kennt. Bewährt hat sich die Mischung aus Wissen vermitteln, Beispielfilme zeigen und Probieren lassen :)
In der rechten Spalte läuft gerade die Powerpoint-Show, welche die 2C beim Projektstart von Hahnenschrei gesehen hat (Anm. Integrierte Bilder wurden aus rechtlichen Gründen hier entfernt).